Die Bibliothek

14
Apr
2007

Bücherstöcksche

na, da muss ich doch auch mitmachen - schon vor ein paar Tagen bei viviana gefunden, und da mich der Urlaub doch sehr "beutelt" nun erst heute:

Gebunden oder Taschenbuch?
ach, sowohl als auch - wenn ich irgendwas ganz (imho) Dolles nicht erwarten kann, wird das auch ne gebundene Ausgabe

Amazon oder Buchhandel?
Beides - wobei das reale Rumsuchen meist dem Bestellen voran geht

Lesezeichen oder Eselsohr?
ich frevele allen Buchliebhabern sicher schon genug, dass ich in der Badewanne lese, aber Eselsohren mach ich nicht.

Ordnen nach Autor, nach Titel oder ungeordnet?
ömpf, nach der Zusammenführung zweier Haushalte ist die Ordnung etwas verrutscht ... aber es gibt die englischen Originale, Autor von A-Z und die deutschen (also auch Übersetzungen) von A-Z, dann gibt es das erotische und Neil Gaiman-(und diverse andere Fantasy)Regal im Schlafzimmer und ein ungeordnetes mit guten Büchern im Wohnzimmer

Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
ich behalte viel zu viel ... wenn dann versuche ich zu tauschen

Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
behalten

Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
lesen ohne, danach kommt er wieder dran

Kurzgeschichten oder Roman?alles - kommt auch auf den Verfasser an

Sammlung (Kurzgeschichten von einem Autor) oder Anthologie (Kurzgeschichten von mehreren Autoren)?Sammlungen am liebsten von einem Autor wie z.B. Stephen King, Lovecraft, etc..
wenn das Thema passt nehm ich Anthologien ;)

Harry Potter oder Lemony Snicket?
immer noch "good boy Harry"

Aufhören, wenn man müde ist oder wenn das Kapitel endet?
kommt drauf an, hat ja nicht jedes Buch Kapitel, nicht wahr - aber ich such eigentlich immer nach einem geeigneten Break bevor ich schlafe

Kaufen oder leihen?
Unsere Bibliothek vor Ort bestückt mich sehr gut mit den Sachen, die ich lesen will, wenn ich sie dann haben will, kaufen!

Neu oder gebraucht?
ach ja, ich lese ja auch in der Badewanne - von daher hab ich auch nix gegen gebraucht, nur nicht ganz so abgegrabbelt sollt es sein

Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
alles

Happy End oder Cliffhanger?
kommt auf die Story an, manchmal passt es besser, über das Ende nachzudenken, auch wenn es erstmal unbefriedigend erscheint.

Morgens, mittags oder nachts lesen?
morgens ist ein Ritual und da sollte mich auch niemand stören ... - im Urlaub immer, wenn's passt ;)

Einzelband oder Serie?
Einzelband

Lieblingsserie?
Zählen auch Graphic Novels? Immer noch Neil Gaimans "Sandman"

Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
Keine Ahnung

Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
Letztes Jahr waren einige hübsche Sachen bei, aber Kai Meyers "Buch von Eden" hat mir sehr gut gefallen

Welches Buch wird momentan gelesen?
Marisha Pessl, Die alltägliche Physik des Unglücks

Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Neil Gaiman/Terry Pratchett, Good Omens
in: Die Bibliothek

26
Mrz
2007

50 Books Challenge?

Beim Herumstöbern auf librarything und 43things habe ich die "50 Books Challenge" (Ziel dabei ist es, 50 Bücher in einem Jahr zu lesen) gefunden - ob ich schon mal auf 100 aufstocken sollte?

Die Bilanz bisher sieht so aus:


1. Terry Pratchett & Co. The Science of Discworld
2. Faye Kellerman, Und da war Finsternis
3. Sven Regener, Neue Vahr Süd
4. Sven Regener, Herr Lehmann (re-read)
5. Roald Dahl, Küsschen, Küsschen (re-read)
6. Minette Walters, Der Außenseiter
7. Paul Auster, Die Brooklyn-Revue
8. Kai Meyer, Die Wasserweber
9. Kai Meyer, Seide und Schwert
10. Ian Sansom, The Mobile Library – The Case of the Missing Books
11. Glen Duncan, I, Lucifer
12. Roald Dahl, Ten Short Stories
13. Dan Kavanagh, Duffy
14. Simon Beckett, Die Chemie des Todes
15. Cornelia Funke, Tintenblut
16. Philip Pullman, Der goldene Kompass


Und was ich so gesehen habe, lieg ich damit ziemlich gut im Schnitt :)
in: Die Bibliothek

Aus Büchern: Über das Mehrmals-Lesen

"Ist es nicht seltsam, wie viel dicker ein Buch wird, wenn man es mehrmals liest", [...] "Als würde jedes Mal etwas zwischen den Seiten kleben bleiben. Gefühle, Gedanken, Geräusche, Gerüche ... Und wenn du dann nach vielen Jahren wieder in dem Buch blätterst, entdeckst du dich selbst darin, etwas jünger, etwas anders, als hätte das Buch dich aufbewahrt, wie eine gepresste Blume, fremd und vertraut zugleich.

(aus: Cornelia Funke, Tintenblut)
in: Die Bibliothek

15
Mrz
2007

Listings

Wer gerne Listen mit guten Vorsätzen schreibt, der kennt sicher die Seite

43things.com

Hier kann man seine Vorsätze, Wünsche, Pläne aufschreiben, näher erläutern, den Fortschritt dokumentieren und sich von anderen anfeuern lassen, seinem Ziel näher zu kommen. Ich hatte die Seite auch schon einmal in meinem alten Blog vor langer Zeit vorgestellt, eine Liste gemacht und mich nicht weiter darum gekümmert.

Vor ein paar Tagen habe ich wieder davon gelesen, bin hin gesurft und habe entdeckt, dass es ein paar Erweiterungen gibt wie z.B. die List of Bests für Bücher, Musik, Filme, Orte und Leute. Dort kann man sich seine eigenen Bestenlisten erstellen und an bereits existierenden "mitarbeiten".

Ich habe mal wieder ein paar Bücherlisten gewählt:

BBC's "The Big Read - Top 100 Books"
(35% complete)
Random House: 100 Best Books of the 20th Century: Fiction
(20% complete)
und Dr. Peter Boxall's 1001 Books You Must Read Before You Die, auf der ich mit meinen 13% schon ganz gut im Schnitt liege.

Und eine eigene für London-Romane und Stories habe ich ebenfalls erstellt.
in: Die Bibliothek

13
Mrz
2007

Aus Büchern: First and Last and Always

Der erste Satz:
Ich suchte nach einem ruhigen Ort zum Sterben.

Der letzte Satz:
Aber noch war es erst acht Uhr, und als ich unter dem strahlend blauen Himmel die Straße entlangspazierte, war ich glücklich, mein Freund, so glücklich wie nur je ein Mensch auf dieser Erde.

(Paul Auster, Die Brooklyn-Revue)
in: Die Bibliothek

5
Mrz
2007

Büchervernetzung

Ich muss sagen, das war heute ein wahres Schätzchen (ganz taufrisch ist es zwar nicht mehr, aber manche Sachen gehen einfach an mir vorbei ...), das ich da beim Recherchieren über Glen Duncan ans Land gezogen habe:

LibraryThing

Hier kann man seine Bücher katalogisieren, rezensieren, seine Buchlisten ins eigene Blog stellen, sich mit anderen Lesern vernetzen, Lesetipps bekommen und und und. Jetzt habe ich mich schon ein bisschen damit auseinander gesetzt und ich muss sagen, es gefällt mir sehr gut.

Natürlich gibt es - wie bei vielen Datenbankangeboten - ein Limit für die kostenfreie Nutzung: gratis kann man nur 200 Bücher einstellen. Allerdings kostet das Upgrade nicht wirklich viel: 10 Dollar für ein Jahr, 25 Dollar für die lebenslange Mitgliedschaft.

Aber nun mach ich erstmal die 200 voll :)
in: Die Bibliothek

13
Feb
2007

Aus Büchern: Es gibt so Tage ...

Morgens ist es am schlimmsten, da fängt der Tag an.

aus: Sven Regener, Herr Lehmann
in: Die Bibliothek

12
Feb
2007

Schlampisch ...

Schlampigkeit in Büchern und Geschichten mag ich ja so gar nicht leiden.

Ich schätze, dass ich über einige "Fehler" einfach hinweg lese, wenn ich nicht ganz bei der Sache bin und ein wenig Unaufmerksamkeit nicht den Lesefluss hindert (kommt bei der sogenannten Unterhaltungsliteratur durchaus vor), aber wenn ich auf so etwas stoße, ärgert es mich doppelt.

Ich zitiere sinngemäß aus Kai Meyers "Seide und Schwert" - irgendwo noch recht weit vorn:

Wisperwind: "Niccolo, fang auf!"

Mehrere Seiten später:

Wisperwind (zu eben genanntem Niccolo): "Du hast mir noch nicht einmal gesagt, wie du heißt."

Hm? Ein Fall von Gedankenleserei durch Tao-Meditation? Oder es wird später noch erklärt? Bis jetzt hat sich Niccolo jedenfalls noch nicht gewundert, dass man seinen Namen wusste, noch bevor man danach frug.

Nichtsdestotrotz gefällt mir die Geschichte bisher sehr gut :)
in: Die Bibliothek

7
Dez
2006

Oktober-/November-Auslese

Kazuo Ishiguro, Was vom Tage übrigblieb
Stevens ist der Idealbutler - sein Leben hat er in den Dienst seiner Herrschaft gestellt und zweifelt nie an dem Tun seines Lords. Gefühle ignoriert er oder überspielt sie und Humor muss er erst durch eifriges Studium von Büchern lernen.
Auf seiner Reise durch das ländliche England reflektiert der alternde Mann über seine Vergangenheit und lässt den Leser durch seine kritiklosen Schilderungen gesellschaftskritische Einblicke gewinnen.

Gute Story, ein starker Erzähler und sprachlich formvollendet (auch wenn ich das Buch nur auf Deutsch gelesen habe). Trotzdem "nur" (****), da mich die Handlung nicht gefesselt hat.

Juliette Marillier, Die Priesterin der Insel
Wie Brüder wachsen der Krieger Eyvind und der machthungrige Taktiker Somerled in den Nordlanden auf. Die Suche nach einem neuen Land verschlägt die Wikinger auf die Orkney-Inseln, auf denen seit langer Zeit ein friedliches Volk im Einklang mit der Natur lebt. Schon bald kommt es zu Konflikten zwischen den Einheimischen und den Kriegern und die junge Priesterin Nessa muss eine entscheidende Rolle für ihr Land spielen.

Wieder etwas aus der Kategorie "Historische Fantasy für Frauen", allerdings - für mich - um einiges lesbarer als Diana Gabaldon. Zwar ist der erste Teil etwas langatmig und emotionslos (man merkt, dass sich die Autorin in der Männerwelt der Krieger nicht so recht aufgehoben fühlt - vielleicht ist es ja auch ein Stilmittel, jedoch kommt es nicht so an), aber das ändert sich, als wir auf den Orkney-Inseln ankommen. Ab dann wird der Erzählstil flüssiger und die Geschichte beginnt an Spannung zu gewinnen, selbst die unabdingbare Liebesverwicklung wird nicht allzu pappsüß. Ja, es hat Spaß gemacht (*****)

James Redfield, The Secret of Shambala
Das bewerte ich gar nicht erst ... James Redfield begibt sich als sein Alter Ego, der naive Pilger, einmal mehr auf die Suche nach den ultimativen esoterischen Einsichten. Gejagt von chinesischen Soldaten geht es quer durch Tibet, um das Geheimnis des mysteriösen Ortes Shambala bzw. Shangri-La zu lüften.

Wer's mag ...

Minette Walters, Des Teufels Werk
Connie Burns, tätig für die Nachrichtenagentur Reuters, kommt mitten im Bürgerkrieg in Sierra Leone einem Serienkiller auf die Spur. Einem Söldner, der die chaotischen Zustände ausnutzt, um Frauen zu vergewaltigen und sadistisch zu foltern. In Bagdad setzt er sein Teufelswerk fort. Dort gerät auch Connie Burns in seine Gewalt, wird tagelang in einem Keller gefoltert.
Sie kehrt zurück nach Dorset, lebt völlig abgeschieden am Rand eines kleinen Dorfs, doch auch hier kommt sie nicht los von ihrem Peiniger.

Ich hatte schon die Hoffnung aufgegeben - und plötzlich schreibt Frau Walters dann doch wieder ein mitreißendes, aufwühlendes und spannendes Buch, das man gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Eine böse Geschichte um Gewalt und Vergeltung. (*****)

Anthony O'Neill, Der Hüter der Finsternis
Edinburgh, Ende des 19. Jahrhunderts: Eine Reihe schrecklicher Morde versetzt die Bevölkerung der schottischen Metropole in Angst und Schrecken.
Auf den ersten Blick scheint die Opfer nichts miteinander zu verbinden – außer geheimnisvollen Notizen, die sich bei jedem von ihnen finden. Erst allmählich wird klar, dass sie sich im Umfeld einer mysteriösen Vereinigung bewegten, der „Spiegelgesellschaft“ und das eine junge Frau, eine wichtige Rolle zu spielen scheint, die behauptet, von jedem der Morde geträumt zu haben? Eine Frau, die ihre Kindheit in einem Waisenhaus verbracht hat, in dem offenbar nicht alles mit rechten Dingen zuging …

Ein merkwürdiges Buch - der Klappentext spricht noch von einem Thriller, aber das ist es bei weitem nicht. Vielmehr eine metaphysische Reise zu einem nicht wirklich lohnenswerten Ziel. Wirre Geschichte, komische Figuren, ansatzweise Spannung (***)

Kai Meyer, Die Muschelmagier
In der Fortsetzung von den "Wellenläufern" werden Jolly und Munk in den Korallenpalästen der Stadt Aelenium auf den Kampf gegen den Mahlstrom vorbereitet. Doch Jolly sehnt sich zurück nach ihrem Leben als Piratin. Als Klabauterheere vor Aelenium aufmarschieren, beginnt eine abenteuerliche Flucht: Über magische Brücken und dunkle Meere, durch wilde Dschungel und auf verlassene Inseln führt ihre Reise. Erst als Munk sie vor eine Entscheidung stellt, erkennt Jolly in ihm ihren gefährlichsten Gegner: Der Kampf um die Magie der Muscheln beginnt.

Es bleibt fesselnd ... wie dumm, dass der dritte Teil schon seit Wochen ausgeliehen ist! (******)

Anne Perry, Belgrave Square
London, Ende des 19. Jahrhunderts: Inspektor Thomas Pitt wird von seinem Vorgesetzten Drummond gebeten, in einem Fall zu ermitteln, der eigentlich in die Zuständigkeit einer anderen Polizeiwache fällt. Ein zwielichtiger Wucherer und Geldverleiher wurde ermordet. Ein Bekannter von Drummond fürchtet, in den Fall verwickelt zu werden, da er von dem Opfer erpresst wurde.

Ich fürchte, das war das erste und letzte Buch, dass ich von Anne Perry gelesen habe. Wenn "atmosphärisch" gleichbedeutend ist mit unzähligen Nebensächlichkeiten, die diesen Roman füllen, dann ist "Belgrave Square" ein wahrhaftes Meisterwerk. Die eigentliche Geschichte ist unspektakulär und ließe sich wahrscheinlich auf zwei Seiten schildern, doch die Autorin verfolgt nahezu jede (unwichtige) Figur mit Argusaugen (hat sie eventuell Angst, dass sie sich selbstständig machen und Charakter zeigen??) und berichtet haarklein über Kleider, Bälle, Frisuren, bla bla. Es interessiert nicht, es ist langweilig, es ist schlecht, so. Ich bewerte mal wieder lieber nicht.
in: Die Bibliothek

30
Nov
2006

Über das Lesen und das Schreiben: Wanderungen

Bücher lesen heißt wandern gehen in fernen Welten, aus den Stuben über die Sterne.

Jean Paul
in: Die Bibliothek
logo

Webfehler

The Madwoman in the Attic

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

John
You are a really persuasive writer. I can see this...
Smithd980 (Gast) - 29. Jun, 21:49
Backgammon Online Download
The best post. To be continued? .. and visit this web-project.
Backgammon Online Download (Gast) - 2. Mär, 11:42
"Wir trinken unsern Met,...
"Wir trinken unsern Met, bis keiner mehr steht" ;)...
Frau_Lichterloh - 19. Mai, 11:44
Middis beim ML Raid
Was soll ich sagen .. wir Middis sind halt von natur...
Frank Z(ett) (Gast) - 18. Mai, 10:30
da kannst
du dir sicher sein, dass ich da Fotos mach :) Ich bin...
Frau_Lichterloh - 28. Mär, 10:44
RPC
Die die RPC in Köln würde mich auch brennend interessieren!...
absimilard (Gast) - 28. Mär, 09:39
you you'r it's all...
you you'r it's all over your short note...think
pirmasenser - 13. Mär, 02:05
:-)
Freut mich :) Liebe Grüsse also aus Bottrop anner Emscher Sonja
Ischma (Gast) - 13. Mär, 01:24

Die aktuelle Lektüre


Martin Suter
Ein perfekter Freund

TumbleLog

Und sonst?

BlogHaus Blogger-Karte
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogoscoop



Credits


Aus dem Zeitungskasten
Das Arbeitszimmer
Das Dichterstübchen
Das Kinderzimmer
Das Musikzimmer
Das Spielzimmer
Das Wohnzimmer
Die Bibliothek
Die Küche
Die Pinwand
Die private Kemenate
Ins Netz gegangen
Vor der Haustür
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren