Die Bibliothek

17
Dez
2007

Motivation für den Tag

Buried at Photocasket.com

Buried at PhotoCasket.com

If you're good, be better.

~ Anonymus ~

 

in: Die Bibliothek

15
Aug
2007

Der Potterling

den hab ich nu doch endlich geschafft, mit einigen Anläufen, und ich hoffe, es wird Frau Rowling nicht einfallen, irgendwelche Spin-Offs zu schreiben, denn meiner Meinung ist Hogwarts und alles was dazu gehört, ausgereizt.

Ich habe mich denn doch - nach der Eingewöhnungsphase - eingelesen, es war auch einigermaßen spannend und dann doch interessant, die letztendlichen Lösungen zu erfahren, aber imho reicht es nun auch.

Kinderbuch, nein sicher nicht mehr, aber hier geht man wohl sicher auch davon aus, dass die Leser einfach mitwachsen, denn ohne die Vorgeschichte, kann man die Lektüre ohnehin knicken und man wird auch nicht von der Autorin mitgenommen (was auch etwas viel verlangt wäre, bei so vielen Vor-Folgen)

Wir haben hier nach langer Einleitung endlich den langerwarteten Showdown und wie er endet, schreib ich hier sicher nicht hin, selber lesen ;)

Ich persönlich habe schon bei den Kai Meyer-Jugendbüchern die Probleme den Showdown-Band zu lesen (der ist mir dann meist zu hektisch) und das ist - zum Glück bisher - nach drei Büchern erreicht, war aber dann auch meist so, dass man (oder ich) sich Spin-Offs vorstellen konnte.

Allerdings: Sieben Bänden zu folgen, in denen im Grunde immer das Gleiche passiert, sind genug.

Ich danke Ihnen Frau R. für die gute Unterhaltung :)
in: Die Bibliothek

8
Aug
2007

*zauberzauber*

Nu bin ich ja auch schon ein paar Tage lektüremäßig bei dem Potterling und ich muss gestehen, ich hab seit dem letzten Band etwas Probleme in das Rowling'sche Universum abzutauchen.

Viele Bücher brauchen bei mir ihre Zeit, um richtig zu wirken, Harry Potter scheint grad dazu zu gehören.

Ich komm einfach nicht richtig rein - aber vielleicht braucht es noch den Kick oder die richtige Atmosphäre, obwohl grad Ferien sind und eigentlich ist viel Zeit zum Lesen ... Keine Ahnung, es fesselt nur (noch) nicht wirklich.
in: Die Bibliothek

9
Jul
2007

Das ist kein Stöckchen, das ist ein Baum :)

... entdeckt bei zuckerwattewolkenmond:

1. Welches Buch / welche Bücher liest Du gerade (inkl. Lehr- und Fachbücher)?
Kai Meyer, Hex - Der UFO-Roman

2. Hast Du außerhalb privaten Interesses viel mit Büchern zu tun?
Ja, mit Lehrbüchern.

3. Wie viele Bücher besitzt Du ungefähr?
Ich hab sie noch nie gezählt, ich kann jedenfalls zurzeit keine neuen mehr kaufen, weil die Regalwand voll ist und die Wohnzimmer- und Schlafzimmerbüchersammelecke quillt auch über.

4. Wie viele Bücher davon etwa sind…
80 % Romane, 20% Sachbücher

05. Beschreibe Deinen Lebensraum nur anhand der Anordnung der Bücher dort!
Die meisten meiner Bücher stehen noch im ehemaligen Arbeitszimmer, das jetzt zum Kinderzimmer umfunktioniert wurde und sind alphabetisch geordnet und zwar einsortiert in englisch, Taschenbücher und Gebundenes, ebenfalls dort gibt es den "Giftschrank", eine Vitrine mit esoterischen Texten, und die Sachbücher.
Im Wohnzimmer ist ein Regal mit neueren Büchern bzw. welchen, die mir gut gefallen haben und ein Kinderkaufmannsladen, der als Ablage für den SUB und für die Thriller dient, die der weltbeste Ehemann sich immer beim Amazon-Abverkauf holt, ach ja, und der Bücherkorb für die Büchereibücher steht in einer Ecke.
Im Schlafzimmer befindet sich schlussendlich noch ein Regal mit Erotika, Neil Gaiman, Terry Pratchett, Douglas Adams und der Harry Potter wohnt auch da.
Und ins Bad wandert immer die aktuelle Badewannenlektüre.

6. Woran erkennt man, welches davon Deine Lieblingsbücher sind?
gar nicht, die meisten davon stehen eh im Schlafzimmer, da kommt keiner hin, der das erkennen muss

7. Gibt es ein besonderes Literaturgenre, das Du sehr schätzt?
Das ist sehr unterschiedlich - ich mag gut gemachte historische Fantasy (am liebsten Facti-Fiction), London-Romane, spätviktorianische Gothic Novels, neuere bis neueste englische Literatur, kurz Geschichten mit glaubhaften Charakteren und einer Atmosphäre, die einen so sehr einsaugt, dass man traurig ist, wenn das Buch zu Ende ist.

08. Welches ist Dein (rein münztechnisch gesehen) wertvollstes Buch?
Ich hab ein Buch, das Nick Cave signiert hat - vielleicht wird das mal wertvoll?

09. Welches ist Dein mit persönlichen Erinnerungen am stärksten angereichertes Buch?
siehe oben - war eine lustige Zeit ...

10. Würdest Du von Dir selbst sagen, dass Du Bücher sammelst? Falls ja: nach welchen Kriterien sammelst Du - bestimmte Reihen, Verlage, Editionen, Illustratoren etc.?
Ich sammle Bücher von Neil Gaiman, Kai Meyer und London-Romane - aber nicht konsequent, das heißt, ich muss so ein Buch nicht gleich und sofort haben.

11. Welches ist Deine (bzgl. des Druckdatums) älteste Buchausgabe?
Von meinen eigenen sicher ein Lexikon aus dem Jahr 1969, aber ich hab auch einiges an "ererbten" antiquen Sachen, aber Erscheinungsdaten sind mir nicht so wichtig.

12. Von welcher Autorin / welchem Autoren besitzt Du die meisten Bücher?
Tja, weder Goethe noch Schiller und auch nicht Dickens oder ähnliches: Ian McEwan, Peter Ackroyd, Neil Gaiman und Kai Meyer

13. Und ist das auch Dein/e Lieblingsautor/in?
ja

14. Auf einer Skala von 1 bis 10: welche Bedeutung haben Bücher in Deinem Leben?
10

15. Beschreibe Deine bevorzugte Leseposition bzw. Deinen liebsten Leseplatz!
Auf dem Sofa, auf dem Liegestuhl, auf der Liege, im Bett und in der Badewanne.

16. Hast Du bestimmte Buch- oder Leserituale?
Ich brauche ein Buch in der Badewanne - da kann ich mich schon eine gute Stunde zurückziehen, die Welt vergessen und nicht nur ins warme Wasser abtauchen, sondern auch in die Geschichte. Morgens stehe ich früh genug auf, um noch in Ruhe zum Kaffeetrinken in der aktuellen Lektüre lesen zu können, bevor es ins Büro geht.

17. In welchen Situationen außerhalb der eigenen Wohnung liest Du?
In den öffentlichen Verkehrsmitteln, in Restaurants, wenn ich auf jemanden warten muss, in der Mittagspause auf meiner Bürocouch.

18. Wie viele Bücher hast Du aktuell von irgendwoher ausgeliehen?
Vier aus der Bücherei und etliches vom Schwiegervater.

19. Und wie hältst Du es selbst mit dem Verleihen Deiner Bücher?
Kommt auf das Buch an, aber meist gern an gute Bekannte.

20. Welche(s) Nachschlagewerk(e) sind/ist für Dich besonders unentbehrlich?
ähm, das Internet ;)

21. Wonach richtest Du Dich bei der Auswahl neuer Lektüre?
Meist habe ich entweder über Bekannte davon gehört oder darüber gelesen und wenn mir das Thema zu taugen scheint, wird das Buch gewählt. Manchmal finden Bücher auch zu mir - das war seinerzeit bei Neil Gaiman und Kai Meyer so und diese Findungen erweisen sich oft als sehr nachhaltig.

22. Wie gelangst Du an Informationen zu für Dich vielleicht interessanten Büchern?
siehe oben

23. Welche Kriterien sind Dir beim Buchkauf in Bezug auf die Gestaltung des Buches am wichtigsten (nehmen wir an, es gibt das Buch in diversen Editionen)?
Schön gestaltete Bücher habe ich schon gern, aber nachdem es mir momentan noch an passenden Aufbewahrungsorten mangelt, nehme ich meist die günstigere Variante. Die "Bücherschrank-Bücher" kann man ja auch nicht mit in die Wanne nehmen ;)

24. Welcher Satz darf NICHT auf einem Buchcover stehen, wenn ein Werk für Dich interessant bleiben soll?
Ach, sollen sie da drauf drucken, was sie mögen - der Inhalt ist wichtig, nicht die Werbung.

25. In welchen Sprachen liest Du Bücher?
Englisch und deutsch

26. An welche Schullektüren erinnerst Du Dich? Hat Dich die Schule für bestimmte Werke oder Autor/innen begeistern können?
Bewusst erinnern kann ich mich an "Der Herr der Fliegen" und "The Catcher in the Rye" und natürlich "Macbeth" und die Schule konnte nicht verhindern, dass ich mich in Shakespeare verliebt habe und daher auch englische Literatur studieren MUSSTE.

27. Kommst Du selbst aus einer Vielleserfamilie? Oder waren Bücher bei Euch früher Mangelware? Wann und wie hast Du zum Lesen gefunden?
Meine Eltern hatten nie eine große Buchsammlung, aber meine Mutter hat mir von klein auf viel vorgelesen und mit fünf konnte ich dann auch schon selbst lesen. In der Schulzeit hat mich mein Opa jede Woche mit einem neuen Buch versorgt und ich kann mich erinnern, dass ich versucht habe, den Bestand in unserer Gemeindebücherei wegzulesen :)

28. Haben Orte, an denen sich viele Bücher befinden - Buchhandlungen, Antiquariate, Bibliotheken - einen besonderen Reiz für Dich? Welches ist der schönste "Buch-Ort", den Du kennst?
Ich hatte einige Lieblingsbuchhandlungen in Bristol und in Bath - da konnte man an Sonntagen immer so schön stöbern gehen. Und "Wordsworth" in der Schellingstraße in München, dort war ich auch immer gern - gibt es den eigentlich noch?

29. Gibt es ein Werk, von dem Du sagen würdest, 'Ohne dieses Buch wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin'?
Ich schätze, es war der ominöse "Macbeth" (siehe oben) - das ist zwar ein Theaterstück, aber es ist schließlich in Buchform zu mir gestoßen. Dadurch habe ich gemerkt, dass mir Literatur-Analysen Spaß machen und das (englische) Literaturwissenschaft das richtige Fach für mich sein könnte - wenn ich das nicht studiert hätte, sähe heute sicher vieles anders aus.

30. Gibt es ein Buch, in dessen Besitz Du auf besonders interessante oder originelle Weise gelangt bist?
Ich kann mich gerade an nichts dergleichen erinnern.

31. Gibt es eine besonders bemerkenswerte Literaturverfilmung für Dich? Du kannst besonders positive oder auch besonders negative Beispiele nennen - bitte mit Begründung!
Besonders positiv mit Sicherheit "Der Herr der Ringe" - ein Film, der es geschafft hat, ein gähnend langweiliges Buch spannend zum Leben zu erwecken und die Charaktere so darzustellen, wie sie in meiner Fantasie existierten. Letzteres gilt ebenso für die "Harry Potter"-Filme, wenn ich die auch nur wegen Alan Rickman anschaue. ^^ Und dann hoffe ich im Herbst auf "Stardust" ...

32. Was schätzt Du, wie viele Gedichte (in beliebiger Sprache - keine Liedtexte!) Du auswendig kennst?
vielleicht zehn? Wenn überhaupt ...

33. Welches ist Deine allerfrüheste Leseerinnerung?
Märchen, Wilhelm Buch, diese Pixi-Kinderbüchlein - Puff Pata Puff, das war eine Geschichte um einen Zug ...

34. Vervollständige den Satz: "Lesen ist für mich …"lebensnotwendig

35. Gibt es irgendeine Stelle in einem Buch, die Dich schlichtweg immer wieder zum Heulen bringt (und sei es, weil sie so schön ist)?
Zum Heulen sind manchmal auch Übersetzungen. Ansonsten habe ich schon öfter mal bei irgendwelchen Stellen aus Büchern Tränchen verdrückt, 100% PMS und Romantik und traurige Stellen gehen gar nicht zusammen ^^

36. Gibt es ein Buch, das Du eigentlich magst, an dem Du jedoch - wenn Du dürftest - auch die eine und andere Stelle ändern würdest?
Manche Bücher sollten unendlich sein.

37. Gibt es ein Buch, das Du mit sehr großen Erwartungen zu lesen begonnen hast, um dann davon richtig enttäuscht zu sein?
Richtig enttäuscht kann man nicht sagen, ich hatte mir nur mehr davon erwartet - aktuelle Beispiele: "Die Vermessung der Welt" von Daniel Kehlmann und "Die alltägliche Physik des Unglücks" von Marisha Pessl.

38. Gibt es Literatur, die Du am liebsten verbieten würdest?
nein - Literaturverbote haben einen sehr negativen Beigeschmack.

39. Gibt es eine/n Schriftsteller/in, dessen/deren Werke Dir so richtig von Herzen zuwider sind?
Ganz fürchterlich: Diana Gabaldon und Anne Perry *schauder* - wobei ich muss gestehen, ich kenne von beiden Damen jeweils nur ein Werk und ich muss diese Leseerlebnisse nicht weiter vertiefen. Beide Bücher würden sich auf ca. 65 aussagekräftige Seiten reduzieren lassen und könnten dann billig in Heftchenform an die Frau gebracht werden.

40. Gibt es eine/n Deiner Leseerfahrung nach völlig überbewertete/n Vertreter/in der Weltliteratur? Bitte mit Begründung!
Eigentlich interessiert mich nicht vordergründig, was die Kritik über ein Buch oder einen Autor sagt, mir muss es gefallen.

41. Achtest Du jemals auf Übersetzer- und Illustratorennamen? Falls ja: kannst Du aus beiden Bereichen jemanden nennen, der Deiner Meinung nach besonders gute Arbeit leistet?
Bislang nur auf Illustratoren: Dave McKean ist immer interessant für mich.

42. Nenne das überflüssigste (leider dennoch reale) Buch, das Dir gerade einfällt!
Wieder so eine subjektive Frage, "überflüssige Bücher" gibt es nicht - Geschmäcker sind verschieden.

43. Hast Du ein Buch, das Du besonders gerne verschenkst?
Ich versuche die Umwelt für Kai Meyer zu begeistern und schenke daher gerne etwas von ihm. Eine Freundin war schon sehr angetan.

44. Nenne einen Deiner Ansicht nach besonders gelungenen ersten Satz (es muss kein Lieblingsbuch sein) eines Buches!
Da gibt es einige, ich schreib auch gelegentlich erste und letzte Sätze hier auf, die mir gut gefallen. Eigentlich sollte man das bei jedem Roman tun, ist oft sehr interessant. Das hier ist jedenfalls einer der jüngsten notierten Anfangssätze: "Ich suchte nach einem ruhigen Ort zum Sterben" aus Paul Auster, Die Brooklyn-Revue.

45. Ein Verlag beauftragt Dich, ein schönes Buch für die nächste Herbstedition auszuwählen - vielleicht ein Buch, das seit Jahrzehnten vergriffen ist oder eines, das nur als Taschenbuch existiert und Deiner Meinung nach eine schönere Ausgabe verdient hätte. Welches Werk würdest Du wählen?
Fällt mir momentan nichts dazu ein.

46. Gibt oder gab es ein Buch, bei dem es Dir besonders am Herzen liegt / lag, das Deine Lebensgefährtin / Dein Partner es ebenfalls mag?
nein

47. Gibt es eine Autorin, die / einen Autoren, den Du gerne einmal persönlich treffen würdest (auch bereits verstorbene Autoren oder solche, mit denen Du eigentlich sprachbedingt gar nicht reden könntest, dürfen genannt werden - wir wollen ja nicht feilschen)?
William Shakespeare in seiner Zeit.

48. Gibt es eine literarische Figur, der zu begegnen für Dich reizvoll wäre?
Lord Dream of the Endless

49. Gibt es einen fiktiven Ort, den Du gerne einmal bereisen würdest?
Faerie

50. Welches ist das lustigste Buch, das Du kennst?
"Good Omens"

51. Über welches Buch hast Du zuletzt so richtig lebhaft (und evtl. kontrovers) diskutiert?
Sowas kommt eher selten vor.

52. Gibt es völlig zerfledderte, zerlesene und demolierte Bücher bei Dir, von denen Du Dich aber trotzdem nicht trennst? Begründe!
Mehrere - was gibt es da zu begründen? Ein Buch darf ruhig auch seine Lesegeschichte erkennen lassen.

53. Auf welches - von Dir noch nicht besessene oder noch gar nicht erschienene - Buch freust Du Dich derzeit am meisten?
Ich schätze das wird eins sein, dass mich findet.

54. Fällt Dir ein (unfreiwillig) besonders witziger oder missratener Buchtitel ein?
nein, aber den Titel "Die alltägliche Physik des Unglücks" kann ich mir einfach nicht merken.

55. Und gibt es ein Buch, das vermutlich nie existieren wird, dessen Erscheinen Du jedoch sehr begrüßen würdest?
Das große Buch der Ausreden, verfasst vom kleinen Krieger - ein Bestseller für Millionen von Kindern!

56. Gibt es etwas, das in einem Buch, das Du liest, besser NICHT vorkommen sollte?
300 Seiten Redundanz in einem Werk das aus ca. 375 1/4 Seiten besteht.

57. Gibt es einzelne Sätze oder Ausdrücke aus Büchern, die Du aus irgendeinem Grunde nach Jahren noch erinnerst?
meist die, die ich mir im little black book oder im Blog notiert habe. Wenn ich sie auch nicht mehr wörtlich zitieren kann, weiß ich meist, wo ich danach suchen muss.

58. Gibt es ein Werk, das Du seit Jahren immer wieder in Angriff nimmst, aber immer wieder daran scheiterst?
Zurzeit nicht, aber "Das Foucaultsche Pendel" habe ich mehrmals angefangen - ich hatte nach der MA-Arbeit und der Abschlussprüfung plötzlich keine Lust mehr auf Tempelritter und Verschwörungstheorien und "Intellektuellenroman" und so blieb der Herr Eco erstmal eine Weile liegen. Ich glaube, ich hab das erst vor einem Jahr wieder ausgekramt ...

59. Welches ist das verrückteste oder seltsamste Buch, das Du kennst?
Die meisten Bücher von Neil Gaiman sind verrückt und seltsam und viele von Kai Meyer auch.

60. Gehst Du gern zu Literaturveranstaltungen (von der Buchmesse bis zum Poetry Slam)? Wenn ja, welche - und was gefällt Dir daran?
Zur Frankfurter Buchmesse bin ich früher öfter gefahren - Kollegen besuchen und Sekt trinken, Autoren guggen - reicht doch, oder? :)

61. Du lernst jemand Nettes kennen, der von sich sagt, "überhaupt nicht zu lesen". Wie reagierst Du?
Armer Wicht ...

62. Gibt es ein Buch, 'das man gelesen haben muss'?
bestimmt - jeder sollte so eins haben.

63. Es gibt Fernsehen, Internet, DVD´s, Kino … hat das Medium Buch nicht allmählich ausgedient?
Bei mir sicher nicht - es ist immer noch etwas anderes, wenn man etwas in den Fingern hat, darin blättern kann und die Fantasie ohne visuelle Anregung ihre Wege geht - und ich rieche immer wieder gern an neuen Büchern - geht bei den elektronischen Medien schlecht.

64. Ein Sprichwort sagt "Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt." - Wie findest Du diesen Satz?
Treffend, den ein Buch birgt ebensoviele Schätze und Schönheiten wie ein Garten.

65. Schreibst Du selbst? Hast Du evtl. sogar schon Bücher (oder in Büchern) veröffentlicht?
nein, zumindest nichts Literarisches.

66. Zerstören Buchverfilmungen die Phantasie?
Nicht unbedingt - die oben schon erwähnten Verfilmungen fand ich eher anregend und ich finde es auch nicht schade, dass die Figuren vor meinem inneren Auge jetzt immer so aussehen werden wie Orlando Bloom oder Daniel Radcliffe. So ähnlich waren sie schon davor ...

67. Was ist Deiner Ansicht nach eigentlich Sinn und Zweck des Lesens - Unterhaltung, Bildung, Ablenkung, …?
Manchmal alles zugleich (das sind meist die besten Bücher), manchmal je nach Lektüre.

68. Was hältst Du davon, Klassiker stilistisch aufzupeppen, um sie jüngerem Publikum zugänglicher zu machen?
Faust soll in Zukunft also sagen: "Das also war der Fußhupe Kern", oder wie? Nein, danke - ich finde schon die ultramodernen Bibelübersetzungen zum Davonlaufen.

69. Du betrittst erstmals eine fremde Wohnung. Wie lange dauert es, bis man Dich mit schräggelegtem Kopf vor dem Bücherregal im Wohnzimmer findet?
Wenn ich das Wohnzimmer und das Bücherregal gefunden habe, geht das schnell.

70. Welches Buch würdest Du heute, jetzt, ganz spontan, den Dir völlig unbekannten Leser/innen Deines Fragebogens empfehlen? Und warum dieses?
Och nö, jeder hat so unterschiedliche Vorlieben und ich lese selbst so viel Unterschiedliches, das manchmal gar nicht zusammenzupassen scheint, da mag ich mir eine derartige Empfehlung nicht anmaßen - vor allem da es ja bei dieser Frage um einen "unbekannten Leser" geht, bei Freunden tu ich mir schon leichter mit sowas :)
in: Die Bibliothek

2
Jul
2007

Barbara Vine, Der schwarze Falter

(c) The Chimney Sweeper's Boy, 1998

Gerald Candless, Schriftsteller, sieht gut aus, hat Erfolg, eine aufopferungsvolle Ehefrau und zwei ihn zärtlich liebende Töchter. Warum aber empfindet seine Frau nach seinem plötzlichen Tod ein überwältigendes Gefühl der Befreiung? Und warum entdeckt Sarah, als sie die Lebensgeschichte ihres Vaters aufschreiben möchte, bei jedem Schritt Hinweise darauf, daß ihr Vater nicht der war, der er zu sein schien? Und was hat das alles mit dem lang zurückliegenden Mord in Highbury zu tun?

[Seit King Salomon's Carpet lese ich, ich bekenne, Barbara Vine hin und wieder gern, und ich fand die meisten ihrer "Psycho-Romane" ("Thriller" kann man sie ja nicht wirklich nennen), die ich bislang gelesen habe, gut geschrieben, gut unterhaltend und gut tiefgehend - und dass ihre Geschichten oft in London spielen, ist noch ein zusätzlicher Pluspunkt.

Das gilt auch für "Der schwarze Falter". Zwar ist die Story um das Mysterium von Gerald Candless nicht besonders aufregend, großteils vorhersehbar, doch lebt der Roman vor allem durch die gelungenen Porträts der Charaktere.

Und es ist nicht nur der erfolgreiche Schriftsteller Candless, in dessen Leben sich Abgründe auftun, sondern auch seine Frau und die beiden Töchter zeigen sich in dieser Familienstudie ganz anders, als es für die Außenwelt scheint.

Kein großartiges Buch, aber solide Arbeit, ordnet sich auf der Sternchen-Skala bei der vier ein.]
in: Die Bibliothek

24
Jun
2007

Instructions

Was mache ich, wenn ich mich plötzlich in einem Märchen wieder finde?

Praktische Tipps und ein Gedicht von und mit Neil Gaiman:

in: Die Bibliothek

23
Jun
2007

Stephenie Meyer, Bis(s) zur Mittagsstunde

Bis (Biss) zur Mittagsstunde
(c) New Moon, 2006

Für immer mit Edward zusammen zu sein – Bellas Traum scheint wahr geworden! Kurz nach ihrem 18. Geburtstag findet er jedoch ein jähes Ende, als ein kleiner, aber blutiger Zwischenfall ihr fast zum Verhängnis wird. Edward hat keine andere Wahl: Er muss sie verlassen. Für immer. Bella zerbricht beinahe daran, einzig die Freundschaft zu Jacob gibt ihr die Kraft weiterzuleben. Da erfährt Bella, dass Edward in höchster Gefahr schwebt. Und sein Schicksal liegt in ihren Händen. Sie muss zu ihm, rechtzeitig, bis zur Mittagsstunde ....

[Je nun, ein Vampirroman, ein Jugendbuch. Beides Kriterien, die mich eigentlich nicht abschrecken, (obwohl ich aus Zielgruppe 2 schon lang hinausgelevelt bin ...) aber vielleicht muss man doch den ersten Teil gelesen haben? Miss Jules zeigte sich in ihrer Rezension ja sehr begeistert, aber Geschmäcker sind ohnehin sehr verschieden, zum Glück :)

So macht mir das jedenfalls keinen richtigen Spaß - es ist (für mich) weder romantisch, noch spannend, und ich habe mich bei der Lektüre wirklich desöfteren gefragt, wie die Zielgruppe - laut Antolin 7. bis 10. Klasse - denn gestrickt sein muss, um dieses Buch begeistert aufzunehmen? Ich fürchte, mich hätte dieses Buch auch in dieser Altersklasse nicht wirklich mitgenommen ...

Vielleicht hätte es geholfen, wenn die Autorin ein paar kleine Rückblenden eingefügt hätte. Ich hatte jedenfalls bis zum Ende des Buchs keine Ahnung, warum nun die bösen Vampire Bella überhaupt gejagt haben, noch kam irgendwie für mich wirklich rüber, was nun so toll an so einer Kreatur wie Edward sein soll - ich hätte doch lieber Jacob genommen ;))

So haben wir also eine circa dreiviertel des Romans lang jammernde Heldin, einen - für meine Begriffe - eher unsympathischen Vampir und eine klischeehafte Geschichte, die junge Leserinnen auf belanglose Lektüre vorbereitet.

Irgendwo hängt das ganze zwischen (angestrengt) intellektuellem Collegeroman a la Marisha Pessl (ich musste jedenfalls öfter an die Heldin aus ihrem Roman denken) und Schund, und findet weder Seele noch Herz.

Für mich gibt es auf der Sternchen-Skala zwischen eins und sechs eine drei, für halbgares Vergnügen immerhin.]

Und nun dürfen mich alle Bella-Edward-Fans in der Luft zerreißen, wie schon seinerzeit die Christoph Marzi-Freunde, es ist meine Meinung ^^
in: Die Bibliothek

18
Jun
2007

Aus Büchern: Gefahren des Lesens

Das Irrenhaus war überfüllt mit Leuten, die zu viel gelesen hatten. Einmal waren sie wie du und ich gewesen, körperlich kräftig, ohne Ängste, zufrieden und im Gleichgewicht. Dann hatten sie angefangen zu lesen. Meist aus irgendeinem Zufall heraus. Eine Erkältung mit ein paar Tagen Bettruhe. Ein schöner Buchumschlag, der die Neugier weckte. Und plötzlich war die Unsitte geboren. Das erste Buch führte zum nächsten. Und zum nächsten und wieder nächsten, Glieder einer Kette, die geradewegs in die ewige Nacht der Geisteskrankheit führte. Man konnte ganz einfach nicht aufhören. Das war schlimmer als Drogen.

(aus: Mikael Niemi, Populärmusik aus Vittula)
in: Die Bibliothek

17
Jun
2007

Aus Büchern: Gewohnheiten

Sie setzte sich in einen der wackeligen roten Samtsessel, zog die Beine hoch und schaute sich im Zimmer um, wobei sie die Augen noch stärker zusammenkniff.
"Wie können Sie das ertragen? Das ist ja ein Gruselkabinett."
"Ach, man gewöhnt sich an alles", sagte ich und ärgerte mich über mich selbst, denn eigentlich war ich stolz auf die Wohnung.
"Ich nicht. Ich werde mich nie an irgendwas gewöhnen. Alle, die's tun, könnten genauso gut tot sein."

(aus: Truman Capote, Frühstück bei Tiffany)
in: Die Bibliothek

23
Apr
2007

Buch-Bestandsaufnahme

... für meine persönliche Book-Challenge:

17. Jeffrey Eugenides, Air Mail
18. Mikael Niemi, Populärmusik aus Vittula
19. Vera F. Birkenbihl, Eltern-Nachhilfe
20. Paul Auster, Mr. Vertigo
21. Jonathan Franzen, Die Korrekturen
22. Matt Ruff, Set this House in Order (re-read)
23. Jack Canfield/Mark Victor Hansen, Hühnersuppe für die Seele (re-read)
24. Marisha Pessl, Die alltägliche Physik des Unglücks
in: Die Bibliothek
logo

Webfehler

The Madwoman in the Attic

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

John
You are a really persuasive writer. I can see this...
Smithd980 (Gast) - 29. Jun, 21:49
Backgammon Online Download
The best post. To be continued? .. and visit this web-project.
Backgammon Online Download (Gast) - 2. Mär, 11:42
"Wir trinken unsern Met,...
"Wir trinken unsern Met, bis keiner mehr steht" ;)...
Frau_Lichterloh - 19. Mai, 11:44
Middis beim ML Raid
Was soll ich sagen .. wir Middis sind halt von natur...
Frank Z(ett) (Gast) - 18. Mai, 10:30
da kannst
du dir sicher sein, dass ich da Fotos mach :) Ich bin...
Frau_Lichterloh - 28. Mär, 10:44
RPC
Die die RPC in Köln würde mich auch brennend interessieren!...
absimilard (Gast) - 28. Mär, 09:39
you you'r it's all...
you you'r it's all over your short note...think
pirmasenser - 13. Mär, 02:05
:-)
Freut mich :) Liebe Grüsse also aus Bottrop anner Emscher Sonja
Ischma (Gast) - 13. Mär, 01:24

Die aktuelle Lektüre


Martin Suter
Ein perfekter Freund

TumbleLog

Und sonst?

BlogHaus Blogger-Karte
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

blogoscoop



Credits


Aus dem Zeitungskasten
Das Arbeitszimmer
Das Dichterstübchen
Das Kinderzimmer
Das Musikzimmer
Das Spielzimmer
Das Wohnzimmer
Die Bibliothek
Die Küche
Die Pinwand
Die private Kemenate
Ins Netz gegangen
Vor der Haustür
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren